Harald Hurst und die Landesliteraturtage

Am 11. März wurde zu Ehren von Harald Hurst der wunderschöne Platz an der Trau- erweide zwischen Martinskirche und Albmsngmauer als Harald-Hurst-Plätzle in einem würdigen Rahmen eingeweiht. Neben Wortbeiträgen gab es auch musikalische Darbietungen. Seine langjährigen Wegbegleiter und Freunde Volker Schäfer und Gunzi Heil gestalteten mit seinen Texten Musikstücke zum Lachen und Weinen; ich bin sicher, es hätte Harald Hurst gefallen. Auf dem Platz stehen jetzt neben einem offenen Bücherschrank drei Sitzbänke, die zum Verweilen, Lesen, Plaudern oder Lauschen von Hörproben aus Lesungen des Dichters einladen.

Liebe Ettlingerinnen und Ettlinger, flanieren Sie bald mal zu diesem Ehrenplatz – das Verweilen dort wird leider ab September aufgrund der Bautätigkeiten am Kirchenplatz vorübergehend getrübt sein.

Wärmstens empfehlen möchte ich auch die Fotoausstellung „Harald Hurst – Flaneur“ im Museum/Schloss. Die Portraits, aufgenommen von seinem Freund Burkhard Riegels entstanden überwiegend in den letzten Lebensjahren Hursts – ein „Bilderbogen von Lebensstationen, die ihm wichtig waren“ . (Zitat B. Riegels). Als Baustein der 42. Baden-Württembergischen Literaturtage ist die Ausstellung noch bis zum 05.04.2025 zu erleben.

Dr. Birgit Eyselen, Stadträtin