Bei der Waldbegehung des Gemeinderates ging es heuer um das Eschentriebsterben, was diese Baumart massiv in ihrem Bestand gefährdet. Insgesamt ist der Zustand des Stadtwaldes noch befriedigend (nicht gut). Aber auch unser Wald leidet in den letzten Jahren erheblich unter Trockenheit, Hitze und Schädlingen. Vor allem in der Ebene, aber auch im Bergwald sind immer mehr geschädigte und abgestorbene Bäume zu beobachten. Und sei das noch nicht genug treiben sich im Wald in den letzten Monaten zunehmend Naturfrevler herum, denen der Schutz des Waldes offenbar völlig egal ist. Es handelt sich um eine Gruppe von verantwortungslosen Mountainbikern, die vor allem im Bergwald an zahlreichen Stellen illegale Trails anlegen, um selbstsüchtig quer durch den Wald abzufahren. Sogar mit Schubkarren, Spaten und Schaufeln wird dabei ohne Rücksicht auf die Natur der Waldboden zerstört, und die dort lebenden Tiere werden nachhaltig vertrieben. Dass diese Egoisten damit ein schlechtes Licht auf alle Mountainbiker werfen, ist ihnen offenbar auch egal. Dabei hat die Stadt Ettlingen bereits viel Geld in einen Pumptrack und zwei offizielle Trails investiert. Weitere Trails kommen gerade hinzu. Ich habe die Hoffnung, dass die MTB-Szene, sich entsprechend engagiert und selbst für ein Ende dieser Umtriebe sorgt.
Jürgen Maisch, Stadtrat