Stadttauben sind in Ettlingen weit verbreitet, doch nur wenige Menschen sind sich bewusst, dass diese Vögel täglich um ihr Überleben kämpfen. Im Gegensatz zu Wildtauben sind Stadttauben in der Natur ohne menschliche Unterstützung nicht lebensfähig. Ein entscheidender Faktor hierfür ist die zunehmende Umweltverschmutzung, die sowohl die Gesundheit der Tauben beeinträchtigt als auch deren Lebensräume stark einschränkt. Zudem sehen sich die Tauben häufig Nahrungsmangel gegenüber, da die verfügbaren Nahrungsquellen durch menschliche Aktivitäten deutlich limitiert sind. Dies führt zusätzlich dazu, dass der Kot der Tauben zu einem Problem für die Gemeinschaft wird. Um dieser Situation entgegenzuwirken, wäre eine effektive Maßnahme die Kontrolle der Taubenpopulation. Hierbei haben sich Taubenhäuser als die beste Lösung erwiesen. In diesen Einrichtungen erhalten die Tauben eine angemessene Fütterung und die Eier werden durch Attrappen ersetzt. Dies trägt zur Reduzierung des Leidens der Tiere bei und verringert zugleich die damit verbundenen Probleme für die Menschen.
Sollten Sie Interesse daran haben, sich zu informieren oder helfen zu wollen, wenden Sie sich bitte an den Stadttaubenhilfeverein unter www.stadttaubenhilfe-ettlingen.de
Daniela Adomeit, Stadträtin