Die Stadtbau baut …

Ende Juli standen der Lagebericht und der Jahresabschluss 2024 der Stadtbau Ettlingen (eine 100%ige Tochter der Stadt) auf der Tagesordnung. Das Geschäftsjahr 2024 schloss mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von rund 840.000 Euro. Dieser Fehlbetrag resultiert im Wesentlichen aus der hohen Investitions- und Bautätigkeit der Stadtbau. Als jüngstes Beispiel möchte ich die Bebauung des ehemaligen Feuerwehrareals an der Pforzheimerstraße anführen. Das Großprojekt ist jetzt abgeschlossen; wodurch sich die wirtschaftliche Lage infolge steigender Mieteinnahmen verbessern wird. Erstmals stieg das Anlagevermögen der Stadtbau auf über 100 Millionen Euro an, der Bestand an Wohnungen erhöhte sich auf jetzt insgesamt 576 Wohnungen. Zusammen mit der ebenfalls durch die Stadtbau gestemmten Bebauung des Festplatzes kamen in den vergangenen Jahren 109 Wohnungen hinzu. Die Frage, ob eine Ertragslage trotz eines hohen Jahresfehlbetrages als „geordnet“ bezeichnet werden kann, wird eindeutig bejaht! Unsere Stadtbau übernimmt neben dem Mietwohnungsbau häufig „Spezialaufgaben“ der Stadt, wie: Errichtung von Kindertagesstätten, Unterbringung von Obdachlosen und Geflüchteten, Erhalt von historischen Gebäuden (Gasthaus Rose, Hotel Sonne und Ensemble am Kirchenplatz). 25% der Neubauwohnungen sind mietpreisgebunden. Vergessen wir nicht, dass in Deutschland 900.000 Sozialwohnungen fehlen und sich viele Wohnungsbaugenossenschaften aus dem Neubau von Sozialwohnungen zurückgezogen haben. Unsere Stadtbau übernimmt soziale Verantwortung in unserer Gesellschaft, dafür sind wir ihr dankbar.

Dr. Birgit Eyselen, Stadträtin