Angesichts des Klimawandels und steigender Temperaturen gewinnt die Versorgung mit Trinkwasser im öffentlichen Raum immer mehr an Bedeutung. Im Rahmen des Hitzeplans wurde in der letzten Gemeinderatssitzung die Idee einer Trinkwasserstelle im Horbachpark diskutiert. Solche Wasserstellen an bereits bestehenden, gut zugänglichen Standorten sind für alle eine echte Bereicherung und eine nachhaltige Investition in die Zukunft – für Jung und Alt.
Der Bedarf besteht an mehreren Stellen im Park, zum Beispiel am beliebten Pumptrack. Da die Anlage einer neuen Trinkwasserquelle mit hohen Kosten verbunden wäre, wurde vorgeschlagen, vorhandene Wasserstellen, z.B. an den WC-Anlagen, zu nutzen. Diese sind leicht zu reinigen und können ohne großen Aufwand für die Besucher zugänglich gemacht werden.
Der Horbachpark ist eine grüne Oase in Ettlingen, in der sich Menschen unterschiedlichster Herkunft und Altersgruppen begegnen, erholen und gemeinsam Aktivitäten genießen – sei es beim Jugendfeuerwehrfest, beim Ettlinger Halbmarathon, beim MaiBike oder bei Kulturveranstaltungen. Mit der Einrichtung einer Trinkwasserstelle wird der Park noch lebenswerter und bietet eine einfache, nachhaltige Möglichkeit, die Versorgung mit Wasser für alle sicherzustellen. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist diese Investition ein wichtiger Schritt für eine gesunde, lebendige Gemeinschaft.
Dr. Daniela Plathow, Stadträtin