Wenn aus Politikirrsinn eine Glaubensrichtung wird wird es bedenklich.
Liebe Ettlinger, man kann ja und nein zu Windkraft sagen und sicherlich hat jeder ein bisschen Recht. Technologien welche jedoch am falschen Standort nur aus Profitgier der Betreiber aber auch durch die
öffentliche Hand ausschließlich wirtschaftlich schön gerechnet werden sind der Untergang der sozialen Gerechtigkeit. Mio. von Euro werden durch die Umlagen 1:1 dem Bürger auferlegt. Was muss eigentlich in der Gesellschaft passieren, bis ein Umdenken derer beginnt welche für den Untergang des einst so starken Wirtschaftsstandort Deutschland verantwortlich sind. Bereits jetzt sind tagsüber die Netze dank PV überlastet und werden durch Kraftwerke stabil gehalten . Die Netzstabilität wird eine der größten Aufgaben sein welche es zu lösen gibt. Dem Öko- und Lastenfahrrad-Adel welcher neuerdings auf den Elektroantrieb seines Transportgefährts setzt sind leider diese Argumente fremd. Aus diesem Grund sehe ich Windkraftanlagen in windstarken Gebieten und nicht in Schwachwindregionen wie den unseren. Ja zu Windkraft aber an der richtigen Stelle und ja zur Energiewende aber nein zu einem ÖKO Kapitalismus zum Wohl der rein kapitalistisch geprägten Nutznießer.
Bleiben Sie gesund.
Ihr
Thilo Florl, Stadtrat
